GKMF-CH4-100%UEG-A
Artikelnummer: 270-03200100
Messfühler im ABS-Gehäuse zur Messung explosiver Gase
Gasart: Methan (CH4)
mit analoger 4...20mA Schnittstelle
397,46 €
334,00 €
Lagerbestand: 0
Beschreibung
Gasmessfühler zur Überwachung der Luft auf (CH4) Methan.
Technische Daten
Anwendung:
- zur Messung explosiver Gase in der Atemluft
Bemerkungen:
- Eignung: Heizräume, staubige schmutzige Umgebung
- Montage: in Deckenhöhe
- Gehäuse: ABS/Kunststoff, LxBxT: 80x80x40mm
- Messprinzip / Standzeit: katalytischer Wärmetönungssensor/ Pellistor maximal 3 Jahre bei mäßiger Begasung
- Schutzart: IP 44, EMV-Schutz
- Schutzart: Zul. Umgebungs-Feuchte: 20-90% (keine Betauung)
- Umgebungstemperatur: -15°C bis +40°C
- Überw. Fläche: 25-30m²
- Gaszutritt: Diffusion
- Ausgangssignal I1: 4…20mA, bei 0…100%UEG, temperaturkompensiert, linear
- Versorgung: 23-28 V DC
- Bürdenwiderstand: 0 OHM bei Werkskalibrierung auf das geforderte Messgas/Messbereich
- Achtung: max. Lastwiderstand abhängig von +UB Rlast-max = (+UB – 10V) / 0,02A
- Versorgung: 23-28 V DC
Anschlussleitung:
- bis 500m: JY (St) Y 2x2x0,8 mm²
Gewicht:
- 140 g
Inbetriebnahme
- Die Einstellung des Messfühlers ist bei der Inbetriebnahme durch eine Prüfunggasaufgabe zu kontrollieren.
Wartung
- Zur Aufrechterhaltung der Funktionssicherheit ist eine Wartung in bestimmten Intervallen erforderlich. Das Wartungsintervall ist dem Prüfaufkleber am Auswertungsgerät zu entnehmen. Es beträgt längstens 1/2 Jahr.
Außerbetriebnahme
- Ist der Messfühler länger als 4 Wochen außer Betrieb, muß er nach einer Woche Betriebszeit mit Prüfgas überprüft und ggf. neu kalibriert werden.
Anleitung als PDF
Datenblatt als PDF
zu Wikipedia
Seite drucken als PDF
Technische Daten
Anwendung:
- zur Messung explosiver Gase in der Atemluft
Bemerkungen:
- Eignung: Heizräume, staubige schmutzige Umgebung
- Montage: in Deckenhöhe
- Gehäuse: ABS/Kunststoff, LxBxT: 80x80x40mm
- Messprinzip / Standzeit: katalytischer Wärmetönungssensor/ Pellistor maximal 3 Jahre bei mäßiger Begasung
- Schutzart: IP 44, EMV-Schutz
- Schutzart: Zul. Umgebungs-Feuchte: 20-90% (keine Betauung)
- Umgebungstemperatur: -15°C bis +40°C
- Überw. Fläche: 25-30m²
- Gaszutritt: Diffusion
- Ausgangssignal I1: 4…20mA, bei 0…100%UEG, temperaturkompensiert, linear
- Versorgung: 23-28 V DC
- Bürdenwiderstand: 0 OHM bei Werkskalibrierung auf das geforderte Messgas/Messbereich
- Achtung: max. Lastwiderstand abhängig von +UB Rlast-max = (+UB – 10V) / 0,02A
- Versorgung: 23-28 V DC
Anschlussleitung:
- bis 500m: JY (St) Y 2x2x0,8 mm²
Gewicht:
- 140 g
Inbetriebnahme
- Die Einstellung des Messfühlers ist bei der Inbetriebnahme durch eine Prüfunggasaufgabe zu kontrollieren.
Wartung
- Zur Aufrechterhaltung der Funktionssicherheit ist eine Wartung in bestimmten Intervallen erforderlich. Das Wartungsintervall ist dem Prüfaufkleber am Auswertungsgerät zu entnehmen. Es beträgt längstens 1/2 Jahr.
Außerbetriebnahme
- Ist der Messfühler länger als 4 Wochen außer Betrieb, muß er nach einer Woche Betriebszeit mit Prüfgas überprüft und ggf. neu kalibriert werden.
Produkteinheiten pro Packung: 1